Die Finals 2026: Die Finals kommen nach Hannover
Bogensport Magazin



Die Finals 2026 finden erstmals in Niedersachsen statt. Hannover und die Region werden in der zweiten Juli-Hälfte Gastgeber für das Multi-Sportevent der deutschen Meisterschaften im Spitzensport sein. ARD und ZDF berichten an vier Tagen live im TV sowie in den Mediatheken.
Geplant sind Deutsche Meisterschaften in bis zu 19 Sportarten, darunter Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Kanu, Triathlon, 3×3-Basketball, Sportklettern, Segeln, Surfen und Bogensport. Als Austragungsorte sind der Sportpark, der Maschsee, das Gelände rund um das Neue Rathaus, mehrere Orte in der Innenstadt, die ZAG-Arena, die Swiss Life Hall sowie das Steinhuder Meer vorgesehen.
Ein attraktives Rahmenprogramm ist geplant, darunter eine Sportmeile, auf der sich hannoversche Vereine präsentieren und zahlreiche Mitmachangebote bieten. Um insbesondere Kinder und Jugendliche in der Region Hannover einzubeziehen, ist im Vorfeld und während der Finals ein Programm für Schulen in Stadt und Umland geplant. Durch eine Roadshow an Schulen im Frühjahr und Sommer sollen Kinder Sportarten entdecken, ausprobieren und für Bewegung begeistert werden.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betonte die Bedeutung der Finals für die Region und hofft auf positive Effekte für den Breitensport. Regionspräsident Steffen Krach sieht in den Finals ein Highlight für die sportbegeisterte Region und möchte insbesondere Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung begeistern. Oberbürgermeister Belit Onay freut sich, Hannover als Gastgeber- und Sportstadt präsentieren zu können.
Zum Artikel „Die Finals 2026: Die Finals kommen nach Hannover“
Quelle Text/Bild: dsb.de