30.07.2024

Korea schreibt Geschichte in Paris!

Am 28. und 29. Juli wurden die Team Wettbewerbe der Damen und Herren bei den Olympischen Spielen ausgetragen.

Damen Team:
Der große Traum von einer weiteren Medaille für das deutsche Damen-Trio platze leider früh. Im 1/8 Finale am Vormittag präsentierten sich Katharina Bauer, Michelle Kroppen und Charline Schwarz stark und besiegten Großbritannien mit 6:0. Doch im Viertelfinale mussten die Weltmeisterinnen sich geschlagen geben: mit 1:5 verloren sie gegen ein konstanteres und stabileres Team aus Mexiko. Trotz schwieriger Windverhältnisse, mit denen alle Teams, selbst Korea, stark zu kämpfen hatten, fand das mexikanische Trio schneller in seinen Rhythmus. Schwarz und Kroppen gewannen 2021 in Tokio noch Bronze, damals mit Lisa Unruh, und nach den großartigen Erfolgen des Teams mit Bauer war eine Medaille ganz klar das Ziel, doch es sollte, trotz einer wirklich beachtlichen Leistung, nicht sein. Sie landeten am Ende auf Rang 6. Die Mexikanerinnen hingegen durften sich später über Bronze freuen. Sie gewannen mit 6:2 gegen die Niederlande.
Im Goldfinale trafen China und Korea aufeinander. Für die Koreanerinnen ein ganz besonderes Match: seit den Spielen 1988 in Seoul hat das koreanische Damenteam jedes Mal Gold gewonnen bei Olympia – es ging um den 10. Titel in Folge. Bereits im Vorfeld wurde ein extrem großer Druck von Medien aufgebaut, dem die Koreanerinnen, aber auch ihr Trainer, ausgeliefert waren. Man sah es ihnen an, man merkte, dass sie nicht so leicht und befreit schießen wie sonst. Trotz einiger Ausreißer schafften sie es in Goldfinale, doch das chinesische Trio wollte auch ganz oben auf dem Treppchen stehen. Und obwohl Korea bereits mit 4:0 führte und nur noch einen Satz gebraucht hätte, schafften die Chinesinnen den Ausgleich. 4:4. Stechen. Zuschauer waren verwundert, so hatte man die dominaten Koreanerinnen schon lange nicht mehr schwächeln sehen. Doch im Stechen bewiesen sie, wie nervenstark sie sind und gewannen mit 29-27. Der 10. Titel in Folge!

Herren Team:
Korea, Frankreich und Indien gingen nach der Qualifikation als Favoriten ins Rennen. Im Viertelfinale schied Indien aber aus. Mit 2:6 gewann das türkische Team um Olympiagewinner Mete Gazoz und zog statt Indien ins Halbfinale ein. Dort lieferten sie sich ein unfassbar enges Kopf-an-Kopf Rennen mit dem französisches Trio, welches nach vier Sätzen in einem Gleichstand endete. Auch hier hieß es also: Stechen. Es ging kaum spannender, beide Teams erzielten 27 Ringe, doch die Franzosen hatten den besseren Pfeil und durften sich über den Einzug ins Goldfinale freuen. Das türkische Team konnte somit zwar nur noch um Bronze schießen, doch diese Chance ließen sie sich nicht entgehen und gewannen gegen China mit 6:2. Im großen Finale trafen mit Korea und Frankreich die beiden Spitzenreiter der Qualifikationsrunde aufeinander. Frankreich kämpfte stark (57, 58, 56) und machte kaum Fehler, doch Korea schoss ein beinahe perfektes Finale (57, 59, 59) und ließ nur fünf Ringe in drei Sätzen liegen. Damit sicherten sie sich, wie auch die koreanischen Damen am Vortag, die Goldmedaille.

Weiter geht es mit den 1/32 und 1/16 Finals vom 30. Juli – 1. August, bevor der Mixed Wettbewerb am 2. August ausgetragen wird.

(Foto: worldarchery)